Startseite » Partner

Partner von „Wie schmeckt die Zukunft?“

Danone

Danone zeigt wie Veränderung schmeckt und wie jede:r von uns seinen Beitrag zu einem gesünderen Planeten leisten kann, u. a. durch flexitarische Ernährung. Im Fokus steht dabei die B Corp-Zertifizierung (Benefit Corporation), denn Danone strebt an, bis Anfang 2023 zu 100 Prozent B Corp zertifiziert zu sein. Das internationale Zertifikat wird an Unternehmen für ihr soziales und ökologisches Handeln vergeben. Am Messestand gibt es zudem milch- und pflanzenbasierte Verkostungen.

Die Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen e. V.

Die Gütegemeinschaft Wertstoffkette PET-Getränkeverpackungen e. V. vergibt ein Gütezeichen für PET-Getränkeflaschen mit einem Rezyklatgehalt von mindestens 25 Prozent. Auf dem Stand wird unter dem Motto „Recycling ist Klimaschutz“ gezeigt, warum es wichtig ist, so viel Rezyklat in Kunststoffverpackungen einzusetzen wie möglich.

Mars

Mars geht auf seinem 90 Quadratmeter großen Stand der Frage nach, inwiefern sich nachhaltiges Business positiv auf das Klima, die Lebensbedingungen und die Gesundheit aller Menschen auswirken kann. Das Familienunternehmen zeigt, wie 100 Prozent verantwortungsvoller Kakaobezug für die Schokoladenproduktion in Europa das Leben und die Umwelt kakaoanbauender Familien verbessern. Zudem erklären verschiedene Expertinnen und Experten, warum Kaugummi ein wahres Multitalent ist, das für frische Momente sorgt und die Zahngesundheit unterstützen kann. Besucher:innen haben zudem die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Korallenriffe einzutauchen und mehr über das weltweit größte Korallen-Wiederaufbauprogramm „Sheba Hope Grows“ zu erfahren. Live-Auftritte auf dem Stand, unterhaltsame Interaktionen mit dem Publikum sowie eine Ben’s Original Kochshow auf dem Gemeinschaftsstand runden das Mars-Messeprogramm ab.

McDonalds

McDonald‘s wird auf 100 Quadratmetern die Nachhaltigkeitsbemühungen insbesondere im Bereich Verpackung und Landwirtschaft erlebbar machen. Mit dem McDonald‘s-Cube und verschiedenen interaktiven Möglichkeiten wie AR-Games und speziell gestalteten QR-Wänden bekommen Besucher:innen einen umfassenden Einblick.

Mondelez

Mondelez stellt seine Nachhaltigkeitsprojekte zur Veranschaulichung der Strategie „Snacking Made Right“ vor, dazu gehören Cocoa Life (globales Kakao-Nachhaltigkeitsprogramm), Harmony (Programm für nachhaltig angebauten Weizen) und Too Good To Go (Partnerschaft gegen Lebensmittelverluste). Die Besucher:innen erwarten interaktive Module, ein Quiz und natürlich Milka-Schokolade!

Nestlé

Nestlé hat ein weltweites Klimaschutzversprechen abgegeben: die Grüne Null! Das bedeutet: Emissionen vermeiden, reduzieren und speichern. Damit das funktioniert, setzt Nestlé beim größten Teil seiner Treibhausgasemissionen an, den Rohstoffen. Milch ist mit 1,1 Kilogramm CO2 pro Liter ganz vorne mit dabei. Die erste deutsche Klima-Milchfarm liegt in Nordhessen. Hier betreibt Landwirt Mario Frese einen Hof mit 135 Kühen, die Milch für den Mozzarella auf den Wagner-Pizzen liefern. Gemeinsam mit Partner:innen will Nestlé in drei Jahren versuchen, die Grüne Null zu erreichen. Das Projekt wird mit der Hochschule für Umwelt und Wirtschaft Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der Molkerei Hochwald umgesetzt. Das Thünen-Institut für Betriebswirtschaft begleitet das Projekt ebenso wie die Bodensee-Stiftung. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wo entstehen die meisten Treibhausgase auf dem Hof und wie kann man sie reduzieren? Rechnet sich das auch wirtschaftlich für den Betrieb? Und wie können andere von den Erkenntnissen des Pilotprojekts profitieren, um auf weniger Emissionen umzustellen? Das alles wird am Messestand dargestellt. Passend dazu gibt es Piccolinis aus dem Wagner-Pizzaofen.

REWE

REWE zeigt transparent, mit welchen Maßnahmen der Lebensmitteleinzelhändler den Kundinnen und Kunden den Einkauf in Hinblick auf Klimaschutz erleichtert. Unter dem Motto #umdenkbar werden alle aktuellen und langjährigen Nachhaltigkeitsaktivitäten gebündelt. Ob mit dem ersten Supermarkt, der selbst Fisch und Basilikum auf dem Dach züchtet, dem Einsatz für die Wiederbelebung von Mooren mit dem NABU-Klimafonds oder durch kurze Lieferwege dank regionaler Produkte und langfristiger Partnerschaften mit Erzeugern – die Bandbreite an Initiativen und Denkanstößen kann vor Ort entdeckt werden.

TAFEL Deutschland

Die Tafeln arbeiten ehrenamtlich, unabhängig und solidarisch. 960 Tafeln in Deutschland engagieren sich gegen Lebensmittelverschwendung und Armut und unterstützen über zwei Millionen Menschen mit geretteten Lebensmitteln. Am 23. und 24. Januar 2022 stellt der Bundesverband dieses Engagement vor.

zur Mühlen Gruppe

Die zur Mühlen Gruppe zeigt, wie sich Nachhaltigkeit und Qualität in der Lebensmittelproduktion vereinbaren lassen. Das breite Produktportfolio lässt dem Konsumenten die freie Auswahl – ob klassische Fleisch- und Wurstwaren, Bio, Halal oder vegane Alternativen – die zur Mühlen Gruppe bietet hochwertige Lebensmittel für jeden Geschmack. Das Unternehmen überzeugt mit seiner umfangreichen Nachhaltigkeitsagenda t30, zu der unter anderem ein schonenderer Umgang mit Ressourcen und neue Verpackungslösungen gehören. Mit Innovationen wie dem veganen Räucherlachs, der geschmacklich kaum vom Original zu unterscheiden ist, gibt die zur Mühlen Gruppe ein klares Versprechen für die Geschmacksvielfalt der Zukunft ab. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie ausgewählte Produkte direkt am Stand 301 in Halle 3.2.

#ZukunftSchmeckt

On Tour

Cook & Talks

Rückblick 2020

Rückblick 2019

Rückblick 2018