Startseite » Tagespartner

Unsere Tagespartner auf der Grünen Woche im Überblick

Coca-Cola

Coca-Cola Deutschland stellt sein breites Markenportfolio vor. Das Unternehmen präsentiert neben den Klassikern wie Coca-Cola, Fanta, Sprite und mezzo mix auch die Getränkevielfalt mit keinen oder wenig Kalorien. Zudem wird gezeigt, mit welchen Produkten und Kampagnen das Unternehmen Trends aufgreift.

Hinter Coca-Cola Deutschland stehen zwei Unternehmen: die Coca-Cola GmbH, die für die Markenführung und die Produkt- sowie die Verpackungsentwicklung zuständig ist, und die CCEP DE, welche die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb verantwortet. (vor Ort am 21.1.2025)

Mondelēz International

Mondelēz International ist ein Snackingunternehmen bekannter und beliebter Marken wie Milka, Oreo und Philadelphia. Das Unternehmen hat eine lange Historie mit seinen Marken und Standorten in Deutschland: So wird beispielsweise seit über 140 Jahren im Schokoladenwerk Lörrach (Baden-Württemberg) die Marke Milka hergestellt und am Standort Bad Fallingbostel (Niedersachsen) befindet sich das größten Lebensmittelwerk von Mondelēz International in Europa, in dem die Marke Philadelphia produzieren wird.

Am Partnertag (20.1.2025)  erfahren Sie mehr über Mondelēz International, die Produkte sowie das Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens. Zudem erwartet Besucher:innen vor Ort spannende Gesprächsrunden von Expert:innen des Unternehmens, ein Oreo- und Milka-Kuh-Walking-Act, Kochshows mit Produkten, Aktionen zum Mitmachen und Produkte zum Probieren. (vor Ort am 20.1.2025)

Nestlé

Von der Kakaobohne bis zum Schokoriegel: Nestlé zeigt, welchen Weg der Kakao durch die gesamte Lieferkette nimmt und wie ein nachhaltigerer Anbau erreicht werden kann. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet das Unternehmen daran, zu einer Verbesserung der Lebensgrundlage von Kakaobauern und ihren Familien beizutragen. Insbesondere das Income Accelerator Programm soll Kakaobauern dabei unterstützen, ihre Einkommenslücke zu schließen und das Risiko von Kinderarbeit zu verringern.

Produktseitig dreht sich am Stand alles um die Marke KitKat. Denn die für die Riegel verwendete Kakaomasse im Chocoladenwerk Hamburg stammt zu 100 Prozent aus dem Income Accelerator Programm – und ist somit komplett bis zu den Farmer:innen in der Elfenbeinküste rückverfolgbar. Neben einer Diskussionsrunde und Möglichkeiten zum Austausch mit Expert:innen erwarten die Besucher:innen filmische Einblicke in den Ursprung der Schokolade, Kochshows mit schokoladigen Desserts und Gewinnchancen am Glücksrad. Eine bequeme Sitzecke lädt dazu ein, sich bei einem „Take a Break“-Moment zu entspannen. (vor Ort am 17.1.2025)

Partner von „Zukunft schmeckt“ ansehen

#ZukunftSchmeckt

On Tour

Cook & Talks

Rückblick 2020

Rückblick 2019

Rückblick 2018